- Brauchen Sie Hilfe?
Peak Performance Mentor
Peak Performance Mentor
Photo: Envato – ID: E6JJLPW, Author guyswhoshoot
Egal, ob du ein erfahrener Athlet oder ein ambitionierter Nachwuchssportler bist – Fortschritt im Krafttraining ist kein Zufall. Um stärker zu werden und Muskelmasse aufzubauen, brauchst du ein klares Prinzip: Progressive Überlastung. Ohne sie stagnierst du früher oder später. In diesem Artikel erfährst du, was progressive Überlastung ist, wie du sie in dein Training integrierst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Progressive Überlastung beschreibt das Prinzip, den Trainingsreiz kontinuierlich zu steigern, um Muskeln und Kraft weiterzuentwickeln. Dein Körper passt sich an die Belastung an, doch um ihn zum Wachsen zu bringen, musst du den Widerstand erhöhen oder andere Variablen anpassen.
Die wichtigsten Methoden der progressiven Überlastung:
Ohne progressive Überlastung gewöhnt sich dein Körper an die Belastung, und das Muskelwachstum stagniert. Leistungssportler profitieren besonders davon, weil sie gezielt an ihren Schwachstellen arbeiten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Hier sind einige Vorteile:
Um kontinuierlich Fortschritte zu machen, solltest du eine der folgenden Strategien anwenden:
Progressive Überlastung ist der Schlüssel zu konstantem Muskel- und Kraftzuwachs. Egal, ob du dein Maximum steigern oder Verletzungen vermeiden willst – durch gezielte Steigerungen wirst du langfristig erfolgreicher. Plane deine Fortschritte strategisch, erhöhe kontinuierlich den Reiz und bleibe diszipliniert. Dein Körper wird es dir danken!
Abhängig von deinem Trainingsniveau alle 1-4 Wochen.
Variation einführen, Intensität steigern oder die Technik optimieren.
Nein, auch Wiederholungen, Technik oder Pausenzeiten sind Faktoren zur Progression.
Nein, sie ist für jedes Trainingslevel essenziell, um Fortschritte zu erzielen.